Biblio24 – Südtirols Online Bibliothek. Gesellschaft Angebot

Seitenbereiche:


Modificare il filtro


Titolo 501-520 su 536


Lanier, Jaron

Gadget

Warum die Zukunft uns noch braucht

4.0

Jaron Lanier, der den Begriff der "virtuellen Realität" erfunden hat, stellt in seinem neuen Buch da ...

Nel fondo da: 03.11.2011

Disponibile

Döge, Peter

Männer – die ewigen Gewalttäter?

Gewalt von und gegen Männer in Deutschland

Männer, die Täter, Frauen, die Opfer, beschreibt diese geschlechterpolarisierende Gegenüberstellung  ...

Nel fondo da: 03.11.2011

Disponibile

Mühl, Melanie

Die Patchwork-Lüge

Eine Streitschrift

3.1

Im ganzen Land findet man sie, in guten und weniger guten Kreisen, und niemand regt sich mehr über s ...

Nel fondo da: 05.10.2011

Disponibile

Hessel, Stéphane

Empört Euch!

4.2

Mit eindringlichen Worten ruft Stéphane Hessel zum friedlichen Widerstand gegen die Ungerechtigkeit  ...

Nel fondo da: 02.09.2011

Disponibile

Gorz, André

Kritik der ökonomischen Vernunft

Sinnfragen am Ende der Arbeitsgesellschaft

3.3

André Gorz gehört zu jenen Globalisierungskritikern, die die gegenwärtige Wirtschaftskrise bereits v ...

Nel fondo da: 07.06.2011

Disponibile

Weingärtner, Lioba; Trentmann, Claudia

Handbuch Welternährung

4.2

Von Kanada über Deutschland bis zum Schwarzen Meer brachen im Sommer 2010 die Ernten ein. In Russlan ...

Nel fondo da: 31.03.2011

Disponibile

Butterwegge, Christoph

Armut in einem reichen Land

Wie das Problem verharmlost und verdrängt wird

4.5

In Deutschland geht das Gespenst der Armut um. Nicht länger tabuisiert, ist es inzwischen zum viel d ...

Nel fondo da: 31.03.2011

Disponibile

Sarrazin, Thilo

Deutschland schafft sich ab

Wie wir unser Land aufs Spiel setzen

4.1

Thilo Sarrazin beschreibt mit seiner profunden Erfahrung aus Politik und Verwaltung die Folgen, die  ...

Nel fondo da: 31.03.2011

Disponibile

Müller, Wunibald

Verschwiegene Wunden

Sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche erkennen und verhindern - Mit einem Vorwort von Anselm Grün

3.0

Die Katholische Kirche ist in Aufruhr. In bedrückend großer Anzahl treten Opfer sexuellen Missbrauch ...

Nel fondo da: 03.03.2011

Disponibile

Misik, Robert

Alles Ware

Glanz und Elend der Kommerzkultur

3.9

Ich Armani, du Prada? Waren sind Kultobjekte, mit denen wir unsere Identität zum Ausdruck bringen. Z ...

Nel fondo da: 03.03.2011

Disponibile

Schirrmacher, Frank

Payback

Warum wir im Informationszeitalter gezwungen sind zu tun, was wir nicht tun wollen, und wie wir die Kontrolle über unser Denken zurückgewinnen

4.1

Warum sind wir im Informationszeitalter gezwungen zu tun, was wir nicht tun wollen, und wie gewin ...

Nel fondo da: 01.02.2011

Disponibile

Hartung, Manuel J.; Schmitt, Cosima

Die netten Jahre sind vorbei

Schöner leben in der Dauerkrise

4.3

Wir sind jung, flexibel, bestens ausgebildet. Wir reisen in der Welt umher, wechseln alle paar Jahre ...

Nel fondo da: 01.02.2011

Disponibile

Engler, Wolfgang

Bürger, ohne Arbeit

Für eine radikale Neugestaltung der Gesellschaft

3.3

Vollbeschäftigung ist eine Utopie, die 'Sachzwänge' des 'freien Marktes' verschärfen soziale Konflik ...

Nel fondo da: 11.01.2011

Disponibile

Salzborn, Samuel

Antisemitismus als negative Leitidee der Moderne 

Sozialwissenschaftliche Theorien im Vergleich 

In der sozialwissenschaftlichen Antisemitismusforschung wird national wie international das Fehlen e ...

Nel fondo da: 11.01.2011

Disponibile

Mesnaric, Christa

Aristoteles für Manager

4.0

Wer seine ganze Energie nur auf den Gelderwerb ausrichtet, schadet der Gemeinschaft und engt sein Le ...

Nel fondo da: 11.01.2011

Disponibile

Coler, Ricardo

Das Tal der Hundertjährigen

Eine Reise zum Ort der ewigen Jugend

3.6

Der Quell der ewigen Jugend. Niemand in Vilcabamba denkt daran, sich mit hundert zur Ruhe zu setzen. ...

Nel fondo da: 11.01.2011

Disponibile

Coler, Ricardo

Das Paradies ist weiblich

Eine Reise ins Matriarchat

4.1

Mit Autorität und Charme bestimmen bei den Mosuo die Frauen, wo es langgeht: Sie arbeiten und tragen ...

Nel fondo da: 11.01.2011

Disponibile

Schöttler, Bärbel

Bewegungsspiele 50Plus

keine(r) ist zu alt zum Spielen

5.0

Die Zielgruppe 50plus ist heterogen wie kaum eine andere Altersgruppe und kann grob in vier Gruppen  ...

Nel fondo da: 11.01.2011

Disponibile

Krempa, Tobias

Globalisierung

eine soziologische Analyse

Nel fondo da: 11.01.2011

Disponibile

Gorz, André

Wissen, Wert und Kapital

zur Kritik der Wissensökonomie

Wissen ist keine ordinäre Ware. Es eignet sich nicht dazu, als Privateigentum behandelt zu werden. S ...

Nel fondo da: 11.01.2011

Disponibile