Biblio24 – Südtirols Online Bibliothek. Gesellschaft Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 461-480 von 535


Rauterberg, Hanno

Wir sind die Stadt!

Urbanes Leben in der Digitalmoderne

3.5

Die Stadt ist tot, es lebe die Stadt: Allen düsteren Prognosen zum Trotz wird der öffentliche Raum n ...

Im Bestand seit: 31.10.2013

Verfügbar

Konnikova, Maria

Die Kunst des logischen Denkens

Scharfsinnig analysieren und clever kombinieren wie Sherlock Holmes

3.9

Die beste Waffe ist Ihr Verstand Die vertrauten Erklärungsmuster helfen in einer zunehmend komplexen ...

Im Bestand seit: 31.10.2013

Verfügbar

Marletta-Hart, Susan

Leben mit hochsensiblen Kindern

Einfühlsame Unterstützung für Ihr Kind

4.4

Ist mein Kind hochsensibel? Vielen Eltern stellt sich diese Frage. Susan Marletta-Hart gibt klare, e ...

Im Bestand seit: 31.10.2013

Verfügbar

Sukhdev, Pavan

Corporation 2020

Warum wir Wirtschaft neu denken müssen

Bislang ist es für global agierende Unternehmen Usus, viele ihrer Kosten abzuwälzen: auf die Natur,  ...

Im Bestand seit: 15.10.2013

Verfügbar

Emmott, Stephen

Zehn Milliarden

4.0

Dies ist ein Buch über uns. Es ist ein Buch über Sie, Ihre Kinder, Ihre Eltern, Ihre Freunde. Es geh ...

Im Bestand seit: 15.10.2013

Verfügbar

Inozemtsev, Juliane

Werft die Gläser an die Wand

Meine russische Familie und ich

4.2

"Ein russischer Seemann? Muss das sein?" Julianes Eltern sind entsetzt, als sie von ihrer neuen Lieb ...

Im Bestand seit: 03.09.2013

Verfügbar

Knoflacher, Hermann

Zurück zur Mobilität!

Anstöße zum Umdenken

4.0

Schluss mit der Vorfahrt- Mehr Mobilität durch weniger Autos: Das Auto hat Vorfahrt in unserer Gesel ...

Im Bestand seit: 05.07.2013

Verfügbar

Krysmanski, Hans Jürgen

0,1 Prozent

das Imperium der Milliardäre

3.1

Im Durchschnitt haben die reichsten 0,1 Prozent der Westeuropäer in den vergangenen fünfzehn Jahren  ...

Im Bestand seit: 05.07.2013

Verfügbar

Stämpfli, Regula

Die Vermessung der Frau

Von Botox, Hormonen und anderem Irrsinn

3.0

Tatort Körper: Warum wir alles für die Schönheit tun ― und trotzdem nicht glücklicher werden Botox, ...

Im Bestand seit: 05.07.2013

Voraussichtlich verfügbar ab: 05.04.2025

Bergmann, Jens

Ich, Ich, Ich

Wir inszenieren uns zu Tode

3.3

Lauter, schriller, penetranter: Der Kampf um Aufmerksamkeit zieht sich durch alle Sphären unserer Ge ...

Im Bestand seit: 03.05.2013

Verfügbar

Kunz, Martin; Varga-Kunz, Simone; Fehlhaber, Karsten

Verwenden statt verschwenden!

Nachhaltig mit Lebensmitteln umgehen

3.4

Zu schade für die Tonne! Warum werfen wir wertvolle Lebensmittel weg? Das Essen, das in Europa im M ...

Im Bestand seit: 03.05.2013

Verfügbar

Rennefanz, Sabine

Eisenkinder

Die stille Wut der Wendegeneration

4.0

Ein bisher ungeschriebenes Kapitel der Nachwendezeit. Im Herbst 2011 wurde bekannt, dass drei recht ...

Im Bestand seit: 03.05.2013

Verfügbar

Schirrmacher, Frank

Ego

Das Spiel des Lebens

4.0

Dieses Buch erzählt davon, wie nach dem Ende des Kalten Kriegs ein neuer Kalter Krieg im Herzen unse ...

Im Bestand seit: 29.03.2013

Verfügbar

Hamann, Sibylle

Saubere Dienste

4.0

Schmutzige Geheimnisse: eine brisante Recherche hinter verschlossenen Türen. Sie putzen das Klo, ver ...

Im Bestand seit: 31.01.2013

Verfügbar

Stiglitz, Joseph E.

Der Preis der Ungleichheit

Wie die Spaltung der Gesellschaft unsere Zukunft bedroht

4.3

Viele Arme, wenige Reiche - Warum die wachsende Ungleichheit uns alle angeht Die Ungleichheit in de ...

Im Bestand seit: 31.01.2013

Verfügbar

Arndt, Susan

Die 101 wichtigsten Fragen - Rassismus

4.6

War Freitag gern Robinsons Sklave? Was lieben wir an Winnetou? Warum kennt sich Tarzan so gut im «Ds ...

Im Bestand seit: 31.01.2013

Verfügbar

Adelstein, Jake

Tokio Vice

Eine gefährliche Reise durch die japanische Unterwelt

4.0

Jake Adelstein ist der einzige westliche Journalist, der jemals als Polizeireporter in Japan arbeite ...

Im Bestand seit: 28.12.2012

Verfügbar

Gebhardt, Miriam

Alice im Niemandsland

Wie die deutsche Frauenbewegung die Frauen verlor

4.3

Alice Schwarzer und der Niedergang der deutschen Frauenbewegung Die deutsche Frauenbewegung war einm ...

Im Bestand seit: 29.10.2012

Verfügbar

Werner, Florian

Schüchtern

Bekenntnis zu einer unterschätzten Eigenschaft

2.9

Selbstdarstellung scheint heute selbstverständlich, Schüchternheit hingegen ist passé. Stimmt nicht, ...

Im Bestand seit: 29.09.2012

Verfügbar

Wilfling, Josef

Unheil

Warum jeder zum Mörder werden kann Neue Fälle des legendären Mordermittlers

4.4

Das ganz normale Böse: Warum Menschen morden - Unglaubliche Geschichten über die Abgründe der mensch ...

Im Bestand seit: 29.09.2012

Verfügbar